Das ist dabei:
- Schritt-für-Schritt Anleitung
- zweispaltiges Layout, druckerfreundlich
- 8-seitiges PDF
- testgestrickt
- technisch überarbeitet
Du brauchst:
- Wollspinnerei Vetsch Feilis (70% Merino, 30% Seide; 400 m pro 125 g) • 4 [4, 4, 5] [5, 5, 6] [6, 6, 7] Stränge in 1125 Siena ODER 1385 [1470, 1530, 1635] [1750, 1820, 2105] [2210, 2365, 2440] m in „fingering“ dicker Wolle
- 3.5 mm Rundstricknadel (80 cm lang), oder Grösse um die Maschenprobe zu erhalten
- 3.0 mm Rundstricknadel (80 cm lang) oder Nadelspiel für kleineren Umfang
- 3.0 mm Häkelnadel
- Wollnadel
Equiliber bedeutet auf Rätoromanisch „Gleichgewicht“. Gleichgewicht ist auf vielen Ebenen wichtig. Equiliber steht nicht nur für das Gleichgewicht von rechten und linken Maschen. Es steht auch für Spannung und Leichtigkeit beim Stricken. Die nahtlose Konstruktion und das Muster, das nur aus rechten und linken Maschen besteht, macht Equiliber zu einem einfachen, aber spannendem Pullover zum Stricken. Equiliber wird von oben nach unten mit einer Rundpasse gestrickt. Der Pullover ist durchgehend texturiert, wird in Runden gestrickt und hat Ballon-Ärmel. Um das strukturierte Muster optimal zur Geltung zu bringen, empfehle ich ein nicht zu dehnbares Garn z.B. Seidenmischung in einer einfarbigen Farbe zu verwenden.
Grössen 1 [2, 3, 4] [ 5, 6, 7] [ 8, 9, 10]
Fertiger Brustumfang: 85.5 [93, 100, 107] [ 114.5, 121.5, 128.5] [ 135.5, 143, 150] cm
Der Pullover wird mit 7-10 cm mehr als der tatsächliche Umfang getragen.
Das Musterstück in Grösse 3 wird mit 9 cm mehr als der tatsächliche Brustumfang getragen.