Das ist dabei:
- ausführliche Nähanleitung mit vielen Bildern und Varianten
- Schnittmuster in 3 Größen in A4 zum Ausdrucken
- Schnittmuster als beamerfreundliche Mehr-Ebenen-Datei
- Rezeptesammlung
Du brauchst:
- Nähmaschine, Bügeleisen, Qualitätsgarn
- Trickmarker, Schneiderkreide, wasserlösliche Filzstifte o. Ä.
- Webware für die Innenkissen aus Baumwolle (einfacher Baumwollstoff); alternativ funktioniert auch Jersey
- Webware für den dekorativen Außensack aus Baumwolle, Hanf- oder Leinenstoff
- Füllmaterial aus Naturfaser: Möglich ist alles, was einigermaßen leicht und natürlich ist: Dinkelspelz, Heu, Sägespäne aus Holz, Korkgranulat, gereinigte Wolle, Federn und Daunen, Stoffreste in kleinen Schnipseln und so weiter. Im Verlauf dieses Ebooks stelle ich ausführlich verschiedene Materialien mit ihren Vor- und Nachteilen vor. Vermeidet Kunststoffe, die können ggf. schmelzen.
- Kordel, um den Kochsack oben zu verschließen; alternativ Schrägband (Größe Mini: 70 cm, Größe Standard: 100 cm, Größe Maxi: 130 cm)
- Gurtband 3-4 cm breit für die Henkel als Alternative zu den Stoffgurtbändern
- Kordelschieber
Hui, wir nähen einen Kochsack!
... einen was? Einen Kochsack! Noch nie gehört? Macht nichts, ihr werdet ihn lieben. Versprochen!
Der fluffncook Kochsack besteht aus einer "Hülle" und verschiedenen, mit Isolationsmaterial gefüllten Innenkissen. In diesem Sack können diverse Gerichte und Zutaten im Topf kuschelig warm zu Ende garen. Eintöpfe, Suppen, Currys, Braten, Hülsenfrüchte, Reis, Kartoffeln... die Liste ist schier endlos. All diese Dinge und noch mehr könnt ihr nach kurzem Aufkochen oder Anbraten im Kochsack ruhen lassen und somit Energie, Zeit und Nerven sparen.
Die Vorteile des Kochsackes kannten auch unsere Urgroßmütter schon. Diese haben Kochsäcke und -kisten nämlich ganz standardmäßig genutzt. Morgens wurden die Zutaten für das Mittags- oder Abendessen geschnibbelt und direkt nach dem Kaffee-kochen auf dem Feuer aufgekocht. Anschließend kamen sie in ihren Töpfen in die Kochkiste oder den Kochsack, wo sie gemütlich über die nächsten Stunden zu Ende garten. Die Frauen sparten so jede Menge Brennmaterial und auch Zeit, denn die Gerichte mussten während des Ruhens nicht beaufsichtigt werden. Vielleicht kennt ihr auch noch den Brauch, z. B. Milchreis im Federbett einzukuscheln und dort fertig garen zu lassen!?
Klingt cool, oder? Fand ich auch, deshalb habe ich dem Kochsack eine Rundumerneuerung verpasst, ihn an meine Bedürfnisse angepasst und als fluffncook zum Selber nähen neu veröffentlicht.
Hier noch mal die Vorteile der Benutzung eines fluffncook Kochsacks:
Je nach Gericht, Topfgröße und Garzeit spart ihr mit der Verwendung des fluffncook Kochsacks um die 30% Energie, häufig sogar mehr. Durch die niedrige Gartemperatur werden die Zutaten schonend gegart, sodass mehr Vitamine und Mineralien enthalten bleiben. Nichts brennt an, nichts kocht über! Weniger Wasser verdampft beim Garvorgang, sodass Speisen nicht trocken werden. Vorkochen! Mit dem fluffncook Kochsack könnt ihr wunderbar vorkochen und zum Beispiel das Abendessen in der Mittagschlafzeit vorbereiten. Natürlich könnt ihr auch frisch gekochte Mahlzeiten im Kochsack eine ganze Weile warmhalten – perfekt für Feste und Buffetts. Geschmack: Gerade Suppen, Eintöpfe, Currys und Co. profitieren von der langen Ruhezeit im Kochsack und schmecken viel besser, als herkömmlich auf dem Herd gekocht. Zweckentfremden: Was warmhält, hält auch kalt. In eurem Kochsack bleiben Getränke und Snacks für das Picknick eine ganze Weile angenehm kühl und auch die Sahnetorte für das Sommerfest hält ihre Form wesentlich besser. Neben dem Kochen eignet sich der fluffncook Kochsack auch zur Herstellung von selbstgemachtem Joghurt oder zum Gehenlassen von Hefe- oder Brotteig (Wärmflasche mit heißem Wasser dazu!). Last but not least: Der fluffncook Kochsack ist auch ein ganz hervorragendes Geschenk für alle Menschen, die gerne kochen.
Das Schnittmuster bekommt ihr in drei Größen, damit jeder Topf sein passendes fluffncook Kochsäckchen findet. :) Die Nähanleitung ist wie gewohnt reich bebildert und zeigt auch Anfängern Schritt für Schritt, wie sie ihren Kochsack nähen. Neben den Standardvarianten stelle ich auch viele nette Abweichungen und Individualisierungsoptionen vor. Ein ausführliches Kapitel stellt die verschiedenen Isolationsmaterialien inklusive aller Vor- und Nachteile vor.
Zeitaufwand
Rechnet bitte für das Nähen eines kompletten fluffnock Kochsackes inkl. Füllung 2 Stunden. Geübte Näherinnen werden nach den ersten Exemplaren schneller. :)
Noch nicht überzeugt? Ein kurzes Video zum Handling des Kochsacks gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=m6xzMwuaQzc
Sicherheit
Und noch einige Sicherheitshinweise: Der fluffncook Kochsack ist in seiner Verwendung mit heißen Töpfen und Speisen vorgesehen. Bitte achtet deshalb bei der Verwendung gut darauf, euch nicht zu verbrennen und bewahrt den fluffncook Kochsack mit heißem Inhalt an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Verwendet den fluffncook Kochsack nicht in Verbindung mit offenem Feuer, da ihr ihn in aller Regel aus natürlichen Materialien ohne Brandschutzausrüstung gefertigt haben werdet und er somit brennbar ist. Heiße Töpfe, auch ganz frisch vom Herd, sind dagegen okay und bedenkenlos mit dem fluffncook Kochsack zu verwenden.
Bitte unterschätzt nicht die Restwärme eurer Töpfe und Speisen nach einigen Stunden im Kochsack. Auch nach 4-6 Stunden sind Topfdeckel, Topf und Essen mitunter noch über 80 Grad heiß, sodass ihr euch verbrennen könnt. Öffnet den Kochsack immer vorsichtig und haltet Topflappen bereit.
Für bei der Verwendung des Kochsacks entstandene Schäden übernehme ich keine Haftung.