Das ist dabei:
- ausführliche bebilderte Nähanleitung als PDF
- A4 Datei mit Ebenen, einmal mit und einmal ohne enthaltener Naht- und Saumzugabe
- A0 Datei mit Ebenen, einmal mit und einmal ohne enthaltener Naht- und Saumzugabe
- echte Beamerdatei
- umfangreiches Lookbook
Du brauchst:
- diverse Stoffarten für die Aussenjacke wie z.B. Cord, Teddy, Jeans, Stepper, Leinen, Softshell etc.
- diverse Stoffarten für die Futterjacke wie z.B. Fleece, Viskose, Satin, Teddy, Flanell etc.
- je nach Variante 4 Anorakdruckknöpfe
- ca. 50 cm Vlieseline H180
- einen teilbaren Reissverschluss (max. 75 cm)
- 3 cm (max. 50 cm) und 5 cm (max. 140 cm) hohes Gummiband
- doppelseitiges Textilklebeband
- ev. Nahtband
- siehe "Blick in die Anleitung" für die Maßtabelle und den Stoffverbrauch
Zu den Stoffen:
„Mary-Kate“ ist eine digitale Nähanleitung mit Schnittmuster für Damen.
Die Mary-Kate, kurz auch MK genannt, ist die perfekte Übergangsjacke für jedes Wetter. Du kannst sie mit leichtem, dickem oder ganz ohne Futter nähen. MK hat überschnittene Schultern, sitzt bequem, ist oversize geschnitten und dein stylischer Begleiter zu jeder Jahreszeit. Du hast die Wahl zwischen aufgesetzten Taschen und Leistentaschen und zwischen Kragen und Kapuze. Zudem steht eine Brusttasche mit Reißverschluss, einen Kinnschutz und eine Reißverschlussblende zur Verfügung. In den Arm- und Saumabschluss werden Gummibänder eingezogen. Durch die optionalen Teilungen ist die MK super fürs Colourblocking geeignet.
Schnittbogen & Anleitung Das E-Book beinhaltet das Schnittmuster in den Größen 32 - 52 (BU 77 cm - 124 cm, HU 86 cm - 131 cm) auf A4, A0 (jeweils einmal mit und einmal ohne enthaltener Naht- und Saumzugabe) und als echte Beamerdatei mit gespiegelten Schnittteilen, eine bebilderte Anleitung, sowie ein umfangreiches Lookbook als Inspirationsquelle.
Material Die MK ist für lockere leichte Leinenstoffe genauso geeignet wie für Cord oder Steppstoffe. Je nachdem ob du die Mary-Kate als Frühlings-, Herbst- oder Winterjacke nähen möchtest, eigenen sich unterschiedliche Außen- und Innenstoffkombinationen. Die Jacke ist auf Webstoffe ausgelegt, wenn du Strickware verwendest, empfehle ich die Kanten zusätzlich mit Nahtband zu stabilisieren. Geeignete Außenstoffe sind z.B. Cord, Teddy, Stepper, Regenjackenstoff, Dry-Oilskin, Walk, Canvas, Mantelstoff, Softshell etc. Geeignete Futterstoffe sind z.B. Fleece, Futtertaft, Teddy, Stepper, Baumwollsatin, Sweat etc. Ganz wichtig ist dabei auch die Kraft deiner Nähmaschine zu beachten, denn je nach Modell wird es mit sehr dicken Innen- und Außenstoffe nicht mehr möglich sein, die Jacke zu nähen. Zusätzlich benötigst du ca. 50 cm Vlieseline H180, einen teilbaren Reißverschluss (max. 75 cm), 5 cm hohes Gummiband (max. 140 cm) für den Bauchbund, 3 cm hohes Gummiband (max. 50 cm) für das Handgelenk, doppelseitiges Textilklebeband, ev. etwas Nahtband und je nach Variante 4 Anorakdruckknöpfe, einen endlosen Reißverschluss (20 cm) und optional 20 cm Vlieseline H630 für den Kragen.